Das heißt:
Bei uns ist das Kind selbst Akteur seiner Entwicklung!
Wir möchten, dass die Kinder lernen, ihr Leben und ihren Alltag mitzugestalten und sich in die Gemeinschaft einzubringen.
Das Kind braucht Kompetenzen, um in unterschiedlichen Lebenssituationen handlungsfähig zu sein.
In unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit haben wir immer die vier Kompetenzen im Blick, die die Kinder benötigen, um ihr zukünftiges Leben gut zu meistern.
Das sind:
die Sozial- Kompetenz
die Ich- Kompetenz
die Sach- Kompetenz
die lernmethodische Kompetenz
Eine weitere Grundlage für die Bildungsarbeit in unserer Kindertagesstätte ist der Sächsische Bildungsplan.
Er gibt uns die grundlegende Orientierung und Motivation, wie die Kinder in ihren Bildungsprozessen professionell unterstützt werden können und wie der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule gelingen kann.
Betreut werden in unserer Einrichtung 12 Krippen- und 32 Kindergartenkinder in drei Gruppen.
Folgendes leisten wir für Kinder und Eltern: