21.11.2025, 19 Uhr, Evangelische Kirche Weißwasser
5.10.2025, 10 Uhr, Evangelische Kirche Weißwasser
24.9.2025, 19 Uhr, Evangelische Kirche Weißwasser
Am Mittwoch, dem 24.9., 19 Uhr, beginnt die neue Kammerkonzertreihe in der Evangelischen Kirche in Weißwasser. An sechs Abenden laden Musikerinnen und Musiker der Neuen Lausitzer Philharmonie (Görlitz) das Publikum wieder ein zum Schwelgen, zum Schweben und zum Genießen.
Der erste Abend steht unter dem Motto „Alles Walzer!“ Es erinnert kurz vor dem 200. Geburtstag von Johann Strauss mit wunderbarer Musik an diesen Ausnahme-Komponisten und entführt in das Wien des 19. Jahrhunderts. Es erklingen Stücke von Johann Strauss und von anderen Mitgliedern der Strauss-Familie.
Die folgenden Kammerkonzerte sind am 5.11.2025, am 14.1., am 25.2., am 22.4. und am 20.5.2026. Jedes Konzert steht unter einem eigenen Motto und wird von den Musikerinnen und Musikern in unterschiedlichen Besetzungen gestaltet. Die evangelische Kreuzkirche bietet mit ihrem basilikaartig gegliederten Raum und ihrem Holzfußboden eine für Kammermusik wunderbar geeignete Akkustik und garantiert ein Hörerlebnis besonderer Art.
Karten sind im Geschäft Uhren und Schmuck Schirrock und an der Abendkasse erhältlich.
21.9.2025, 10 Uhr, Evangelische Kirche Gablenz
Die Kirchengemeinden Bad Muskau-Gablenz, Krauschwitz, Weißwasser und Schleife laden am 21. September, um 10 Uhr zum
Handwerkergottesdienst in der Trinitatiskirche in Gablenz ein.
Mit diesem besonderen Gottesdienst sollen die Leistungen der Handwerkerinnen und Handwerker sowie ihrer Familien gewürdigt werden und auf die aktuellen Herausforderungen, mit denen das Handwerk
konfrontiert ist, aufmerksam gemacht werden.
Für Kinder wird während des Gottesdienstes ein Kindergottesdienst angeboten. Im Anschluss an den Gottesdienst laden die Gemeinden zu einem kleinen Imbiss ein.
6.9.2025, 18 Uhr, Evangelische Kirche Weißwasser
Im Rahmen der diesjährigen "Klangschmelze" in Weißwasser spielt Organist und Kirchenmusiker Michael Schütz (Berlin) am 6. September, 18 Uhr, aus seinem Programm "Abba, Queen und Harry Potter" auf unserer Orgel. Er entführt die Zuhörer in die Welt der populären Hits aus Pop, Rock und Filmmusik - das ist ganz großes Kino! Bekannte Melodien wecken Erinnerungen, frühere Emotionen werden wiederbelebt: Die erste Liebe, eine Reise in ein fernes Land oder die Gemeinschaft mit Freunden – die Zuhörer erfahren Kirche als Raum der eigenen Seele. Dancing Queen und We Are The Champions laden ein, innerlich mitzusingen, Imagine von John Lennon verweist auf die Hoffnung des menschlichen Daseins, und die Atmosphäre von Harry Potter oder James Bond lässt Helden wieder aufleben. Beatles, Piraten der Karibik, Music Was My First Love: Epochale Highlights auf der Orgel. Das Programm ist geeignet für Jung und Alt, Orgelfreunde und Kulturbegeisterte, Christen und kirchenferne Menschen. Der Eintritt ist frei. Eine Spende am Ausgang wird erbeten.
Ende August ist der Gemeindebrief für die Monate September, Oktober und November erschienen. Diesmal mit dem Schwerpunktthema "Besuche".
Auch Sie möchten unseren Gemeindebrief gerne lesen? Dann nehmen Sie sich ein Exemplar mit in der Kirche oder im Gemeindebüro oder erhalten Sie ihn bequem per E-Mail. Schreiben Sie dazu einfach eine kurze Nachricht an info@ev-kirche-wsw.de.
22.8.2025, ab 19 Uhr, Gemeindegarten Kirchstraße und Evangelische Kirche
Am Freitag, 22.8., „Ein kleines Stück vom Kuchen“ (Iran/ Fr/Schwe/D 2023, 97 Min., FSK 12) mit L. Farhadpour, E. Mehrabi, Regie: M. Moghaddam, B. Sanaeeha. Maryam ist siebzig und lebt seit 30 Jahren im Iran als Witwe allein im Haus. Ein großes Stück Unabbhängigkeit, wo Frauen bis heute Vätern und Ehemännern rechtlich unterstellt sind. Der Preis dafür ist Einsamkeit. Bis sie sich eines Tages die Nägel lackiert und beschließt, den Blick nicht länger zu senken. So lernt sie Faramarz, einen Taxifahrer, kennen. Sie verbringen einen Abend, der von Hoffnung, Liebe und dem Wunsch nach Selbstbestimmung erzählt … Das Drama hinter dem Film: Das Regieduo wurde an der Ausreise nach Frankreich gehindert, die Aufnahmen konfisziert. Bis heute sitzt es in Teheran fest und wartet auf das Urteil. Glücklicherweise war bereits eine Kopie nach Frankreich gelangt. Eine zutiefst berührende Tragikomödie.
Filmbeginn 20 Uhr in der Kirche – Imbiss im Garten ab 19 Uhr.
17.8.2025, 10 Uhr, Evangelische Kirche Weißwasser
29.6., 17 Uhr, Evangelische Kirche Weißwasser
Am 29.6., um 17 Uhr laden wir zum Sommerkonzert ein - mit lebendig beschwingten Melodien auf der Gitarre, die auf den Sommer einstimmen. Achtung, Programm-änderung: Nicht das Duo Zaza spielt, sondern das Philipp-Seidel-Duo aus Cottbus mit einem abwechslungsreichen und effektvollen Programm auf der klassischen Gitarre mit Werken aus Renaissance, Barock und Romantik, das alle Altersklassen begeistert. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
21.6., ab 14.30 Uhr, Gemeindegarten Kirchstraße
11.6., 19 Uhr, Evangelische Kirche Weißwasser
Am 11.6. erfüllt das 6. Kammerkonzert mit Musikerinnen und Musiker der Neuen Lausitzer Philharmonie unsere Kirche mit einem „Hauch von Romantik“. Ein Streichquintett verzaubert an diesem Abend mit romantischen Melodien von Felix Mendelssohn und einer posthum veröffentlichten, sehr virtuosen Sonate für zwei Violinen von Eugène Ysaÿe - eine echte Rarität. Karten gibt es im Vorverkauf im Geschäft Uhren und Schmuck Schirrock und an der Abendkasse.
Der neue Gemeinde-brief ist da - diesmal mit dem Schwerpunkt-thema Konfirmation - mit vielen schönen und lesenswerten Erinnerungen vieler Menschen aus unserer Gemeinde an diesen besonderen Tag. Am 8. Juni feiern wir die Konfirmation von sieben Jugendlichen und am 7. September Jubelkonfirmation. Herzliche Einladung zu beiden Terminen! Wenn Sie den Gemeindebrief auch gerne per E-Mail erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze Nachricht an info@ev-kirche-wsw.de .
29.5., 10.30 Uhr, Rhododendronpark Kromlau
23.5., 15 Uhr, Kita "Arche Kunterbunt" Berliner Str. 89
In diesem Jahr feiert die Kita „Arche Kunterbunt“ ihren 95. Geburtstag! Gemeinsam können wir auf viele wunderschöne Jahre in unserem Haus in der Berliner Straße zurückblicken. Übrigens ist unsere Kita „Arche Kunterbunt“ im „Evangelischen Gemeindehaus“ eine der ältesten in Weißwasser - eine wahrhaft alte Dame unter den Kitas der Stadt.
Am 23. Mai feiern wir den Kitageburtstag mit den Kindern, Eltern und Freundinnen und Freunden des Hauses bei einem Fest ab 15 Uhr im Garten der Kita. Wir stecken schon mittendrin in den Vorbereitungen.
Und auch beim Sommergemeindefest am 21. Juni sind Eltern und Kinder aus der Kita dabei, um mit der ganzen Gemeinde diesen Geburtstag zu feiern. Dazu sind alle herzlich eingeladen!
8.5., 17 bis 18.30 Uhr, Evangelische Kirche Weißwasser
7.5., 19 Uhr, Evangelische Kirche Weißwasser
Am 7. Mai erklingt Musik im Stil japanischer Tradition unter der Überschrift „Vier Jahreszeiten im Kimono“. Vier Musikerinnen und Musiker japanischer Herkunft laden Sie dazu ein, traditionelle Musik ihrer Heimat kennenzulernen. Begegnen Sie japanischer Tradition schon in der festlichen Konzertkleidung und lauschen Sie Musik, die durch die zauberhaften Stimmungen der japanischen Jahreszeiten führt. Das Fremde kommt uns nah und berührt uns – so, wie es die japanische Weisheit lehrt: Eine Reise von tausend Meilen beginnt unter deinem Fuß. Karten im Vorverkauf im Geschäft Uhren und Schmuck Schirrock und an der Abendkasse
17.4. / 18.4. / 20.4., Evangelische Kirche Weißwasser
Ostern und die Tage davor gehören zu den höchsten christlichen Festtagen, die in den Kirchen rund um die Welt gefeiert werden. Auch die Evangelische Kirche in Weißwasser lädt in diesen Tagen zu besonderen Gottesdiensten ein.
Am Gründonnerstag, dem 17.4. wird mit einem Tischabendmahl um 18.30 Uhr an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern erinnert. Alle sind eingeladen mitzuessen und mitzutrinken an diesem Abend. Der Gründonnerstag hat seinen Namen übrigens nicht von der Farbe Grün, sondern von dem alten Wort greinen, was so viel wie weinen bedeutet.
Am Karfreitag, dem 18.4., feiert die Kirchengemeinde um 10 Uhr einen Gottesdienst und erinnert an das Sterben Jesu am Kreuz. Die Orgel erklingt zum letzten Mal, bevor sie am Ostersonntag wieder zu hören ist.
Und am Ostersonntag, dem 20.4., feiert die Kirchengemeinde früh um 5.30 Uhr die Osternacht mit einem Taufgedächtnis. Darin wird der traditionelle Osterruf zu hören sein. Anschließend gibt es ein Osterfrühstück in der Kirche. Und um 10 Uhr feiert die Gemeinde einen Familiengottesdienst, in dem das Osterlicht verteilt wird. Danach werden Ostereier im Gemeindegarten in der Kirchstraße gesucht.
Alle Veranstaltungen finden in der Evangelischen Kirche in der Kirchtstraße statt, der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
11.4., 16.30 Uhr, Beginn an der Katholischen Kirche (Bautzerner Straße)
Am Freitag vor Palmsonntag, am 11. April, laden wir gemeinsam mit der Katholischen Kirchengemeinde zum Ökumenischen Jugendkreuzweg 2025 ein. Er steht diesmal unter dem Motto "Auf deinem Weg" und fragt nach den Wegen, die wir alleine oder gemeinsam, fröhlich oder niedergeschlagen im Leben gehen. Und an den einzelnen Stationen in der Stadt denken wir an den Weg, den Jesus durch sein Leiden gehen musste bis zum Kreuz. Vorbereitet und gestaltet wird der Jugendkreuzweg von Jugendlichen aus der katholischen und den evangelischen Kirchengemeinden in unserer Region. Alle sind eingeladen mit uns zu gehen. Los geht es um 16.30 Uhr an der Katholischen Kirche in der Bautzener Straße. Alle sind herzlich eingeladen!
30.3., 10 Uhr, Evangelische Kirche Weißwasser
Eine Familienkirche am Sonntagmorgen ist besonders: Im Mittelpunkt steht eine Geschichte, sie wird erzählt für Kleine und Große, dazu wird gesungen und gebetet, und es gibt viel Zeit zum Unterhalten, Spielen und Teetrinken.
Am 30. März laden wir wieder zu einer Familienkirche ein. Diesmal soll ein Weizenkorn im Mittelpunkt stehen.
Los geht es um 10 Uhr. Herzliche Einladung!
Die detaillierte Ausschreibung finden Sie hier:
12.3., 19 Uhr, Evangelische Kirche Weißwasser
Auch im März gibt es wieder erlesene Musik in unserer Kirche. Musikerinnen und der Neuen Lausitzer Philharmonie und des Gerhart-Hauptmann-Theaters in Görlitz gastieren am 12. März in unserer Kirche. Unter dem Titel "Wurzel und Blüte" erklingt Musik für ein Holzbläserquintett. Das Ensemble Esprit präsentiert vier wegweisende Holzbläserquintette, beginnend mit einem Quintett von Anton Reicha, der in Paris diese Musikgattung ins Leben rief. Der Mannheimer Komponist Franz Danzi führte sie mit seinen Quintetten zur klassisch-frühromantischen Blüte. Paul Hindemiths "Kleine Kammermusik" gilt als Wurzel der modernen Kammermusikauffassung, während Samuel Barbers "Summer Music" die ersten Blütenträume dieses Vorfrühlings vorausahnt. Karten zu diesem Konzert gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf im Geschärft Uhren und Schmuck Schirrock in der Bautzener Straße.
7.3., 18.30 Uhr, Evangelische Kirche Weißwasser
Der Gottesdienst zum Weltgebetstag 2025 steht unter dem Titel „wunderbar geschaffen“ und kommt in diesem Jahr von den Cookinseln. Die Frauen, die diesen Gottesdienst vorbereitet haben, erzählen darin von ihrem Leben und Alltag – und von ihrem Glauben. Wir feiern diesen ökumenischen Gottesdienst gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde am 7. März, um 18.30 Uhr, in unserer Kirche. Alle sind herzlich eingeladen! Nach dem Gottesdienst teilen wir typische Speisen von den Cookinseln.
Der neue Gemeindebrief Nr. 2/2025 für die Monate März, April und Mai ist erschienen - wie immer mit vielen Informationen und Lesenswertem, mit Rückblicken und Terminen aus unserer Gemeinde. Wenn Sie den Gemeindebrief auch gerne per E-Mail erhalten möchten, schreiben Sie eine kurze Nachricht an info@ev-kirche-wsw.de .
Die evangelische Kirchengemeinde Weißwasser unterstützt die Initiative "Für alle. Mit Herz und Verstand" im Vorfeld der Bundestagswahlen am 23. Februar. Unter dem Hashtag #wählen stehen die Dinge ganz oben, die aus Sicht des christlichen Glaubens auch das politische Zusammenleben einer Gesellschaft bestimmen sollten - nämlich Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt. Lesen Sie hier die Leitlinien der Initiative.
Im Vorfeld der Wahlen im September 2024 wurde ein Rundfunkgottesdienst live aus der Evangelischen Kirche Weißwasser im Radioprogramm des MDR übertragen. Hier können Sie auch diesen Gottesdienst noch einmal nachhören:
29.1., 19 Uhr, Evangelische Kirche Weißwasser
29.1., 15 Uhr, Evangelische Kita "Arche Kunterbunt"
Am Mittwoch, 29.1.2025, öffnen wir unsere Türen für interessierte Eltern, Kinder, Großeltern und Familien.
Ab 15 Uhr bis 17 Uhr steht das Kita-Team für Gespräche und Fragen zur Verfügung. Alle Räume können besichtigt werden, ein Parcour mit Hengstenberg-Geräten und das weitläufige Außengelände. Herzliche Einladung in die Berliner Str. 89.
Die evangelische Kita „Arche Kunterbunt“ ist die kleinste Kita der Stadt Weißwasser und zeichnet sich durch eine besondere familiäre Atmosphäre aus. Die Kita ist zertifizierte "Freunde-Kita" und legt besonderen Wert auf die Hengstenberg Bewegungs-pädagogik.
27.1., 12 Uhr, Muskauer Straße Weißwasser
Am Internationalen Holocaust-Gedenktag, dem 27. Januar 2025, haben Initiativen aus Weißwasser gemeinsam der Opfer des Nationalsozialismus am Mahnmal in der Muskauer Straße gedacht. Neben der Oberbürgermeisterin Katja Dietrich sprachen auch Ernst Opitz und Pfarrerin Katharina Städter. Am Mahnmal wurden Blumen niedergelegt, um an die Schicksale der Menschen, der Jüdinnen und Juden und der vielen anderen, die in der Zeit des Nationalsozialismus den Tod fanden und schreckliches Leid erfuhren, zu gedenken. Pfarrerin Katharina Städter sagte in ihrer Rede: "Es geht um konkrete Lebensgeschichten. Und es geht auch um unser konkretes Leben. Der Hass und die Gewalt, die damals zu den unmenschlichsten Greultaten geführt haben, kam nicht aus dem Nichts. Es beginnt damit, dass Menschen diffamiert werden, dass Hass gesät wird, dass Angst und Wut angetrieben wird. Das erleben wir auch heute. Auch darum gedenken wir heute, um nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, wozu Hass, Verleumdung und Demütigung führen können."
1.1., 15 Uhr, Evangelische Kirche Weißwasser
Am 1. Januar 2025 lädt die Evangelische Kirchengemeinde Weißwasser zum Neujahrsspaziergang mit Pfarrerin Katharina Städter ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Evangelischen Kirche in Weißwasser. Der Spaziergang führt für etwa eine Stunde durch Weißwasser. Texte, Lieder und Gebete stimmen auf das neue Jahr ein. Anschließend gibt es die Gelegenheit sich im Gemeinderaum bei einer Tasse Tee aufzuwärmen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
15.12., 16 Uhr, Evangelische Kirche Weißwasser
13.12., 18 Uhr, Evangelische Kirche Weißwasser
3.12., 17 Uhr, Bahnhofsvorplatz Weißwasser
Die schönsten Lieder singen wir (leider) nur einmal im Jahr: in der Advents- und Weihnachtszeit. Und auch dieses Jahr wollen wir das wieder gemeinsam tun. Herzliche Einladung zum Adventsliedersingen am 3. Dezember, um 17 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz. Notenkenntnisse und Stimmsicherheit sind keine Voraussetzungen – die Freude am Singen oder am Zuhören genügt, damit die Vorfreude in uns lebendig wird.
27.11., 19 Uhr, Evangelische Kirche Weißwasser
Am Mittwoch, dem 27. November, gibt es wieder erlesene Kammermusik in der Evangelischen Kirche in Weißwasser. Unter dem Motto „Traditio et Innovatio“ erklingt Musik für ein Oboenquartett und ein Streichertrio. Vier beeindruckende Werke, die Ausdruck kammermusikalischer Tradition und ihrer Erneuerung sind, stehen sich an diesem Abend gegenüber. Die beiden Oboenquartette von Benjamin Britten und Wolfgang Amadeus Mozart umrahmen die Streichtrios von Ludwig van Beethoven und Mieczysław Weinberg. Es spielen Musikerinnen und Musiker der Neuen Lausitzer Philharmonie aus Görlitz. Karten gibt es im Vorverkauf im Geschäft Schirrock in der Bautzener Straße in Weißwasser und an der Abendkasse. Das Konzert ist das zweite Kammerkonzert von insgesamt sechs in dieser Spielzeit, die die Neue Lausitzer Philharmonie in Kooperation mit der Evangelischen Kirche in Weißwasser veranstaltet.
16.11., 16 Uhr, Evangelische Kirche Weißwasser
Welch Bauernhofidylle: Geranien, Sonne, Misthaufen, wie es sich gehört. Doch was hört man da? Ein lautes Gezeter, das die ländliche Ruhe stört! „So geht das nicht, du dumme Kuh! Reiß dich zusammen!“ Und so kam es, wie es kommen musste, die Kuh Rosi muss weg, weit weg aus dem Dorf. Wohin es sie verschlägt? Das wird am 16. November, um 16 Uhr, beim Theaterstück der Wohnstätte Christall in der Evangelischen Kirche verraten. Das inklusive Theaterprojekt des „Martins-Hoftheaters“ startete 2023 mit der Theatergruppe aus der Wohnstätte Christall in Kooperation mit dem Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau/Görlitz. Ergebnis ist das Stück „Rosi dreht ab“. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten. Wir freuen uns auf Sie!
Bei Interesse freuen wir uns, wenn Sie sich unser Haus selbst einmal ansehen kommen. Kontakt über die Kita-Leiterin Marianne Batzk oder über Pfarrerin Katharina Städter. Sprechen Sie uns gerne an!