Impressum

 

Evangelische Kirchengemeinde Weißwasser


Kirchstr. 2

02943 Weißwasser

Tel.: 03576 210061

E-Mail: info@ev-kirche-wsw.de

 

Die Evangelische Kirchengemeinde Weißwasser ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (KdöR), vertreten durch: Pfarrer Lars Städter (zugleich verantwortlich i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV und § 5 DDG).

 

Texte: Evangelische Kirchengemeinde Weißwasser

 

Bilder: sofern nicht anders angegeben, Evangelische Kirchengemeinde Weißwasser

 

Haftungsausschluss

 

1. Inhalt des Onlineangebotes

Unsere Inhalte sind sorgfältig recherchiert und erstellt. Dennoch können wir keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernehmen. Haftungsansprüche gegen die oben aufgeführte kirchliche Stelle, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der kirchlichen Stelle kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

 

2. Verweise und Links

Die oben aufgeführte kirchliche Stelle ist nur für die "eigenen Inhalte" dieser Internetseite nach den einschlägigen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Verweise ("Links") zu anderen Internetauftritten zu unterscheiden. Durch Links halten wir "fremde Inhalte" zur Nutzung bereit. Zum Zeitpunkt der Verlinkung haben wir den fremden Inhalt der verlinkten Internetseiten daraufhin überprüft, dass durch ihn keine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir können jedoch nicht ständig die Links auf unserer Internetseite auf Veränderungen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten, kontrollieren. Wenn Sie den Eindruck haben, dass ein Link in unserem Internetauftritt zu fremden Internetseiten mit rechtswidrigem oder strafrechtlichem Inhalt führt, geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir diesen Link prüfen und gegebenenfalls entfernen können.

 

3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Die oben aufgeführte kirchliche Stelle ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihr selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das ‚Copyright‘ für veröffentlichte, von der kirchlichen Stelle selbst erstellte Objekte bleibt allein bei den Autoren der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der kirchlichen Stelle nicht gestattet.

 

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Internetseite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Datenschutzhinweise

 

1. Pflichtinformationen und allgemeine Hinweise

Als Betreiber dieser Website nehmen wir den Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvor-schriften sowie dieser Datenschutzinformation. Die nachfolgenden Informationen erläutern, in welcher Art und in welchem Umfang wir Ihre Daten verarbeiten. Wir behalten uns vor, unsere Datenschutz-informationen regelmäßig anzupassen, damit sie stets den rechtlichen Anforderungen entsprechen.

 

Geltendes Datenschutzrecht

Für die verantwortliche Stelle gilt das Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (im Folgenden: DSG-EKD). Das DSG-EKD steht unter der Anforderung, im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (im Folgenden: DSGVO) zu sein. Zudem kann das Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten (im Folgenden: TDDDG) Anwendung finden.

 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

Evangelische Kirchengemeinde Weißwasser (KdöR)
Kirchstr. 2

02943 Weißwasser

Tel.: 03576 210061

E-Mail: info@ev-kirche-wsw.de

Vertreten durch: Pfarrer Lars Städter

 

Ihre Datenschutzrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft nach § 19 DSG-EKD, das Recht auf Berichtigung nach § 20 DSG-EKD, das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) nach § 21 DSG-EKD, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach § 22 DSG-EKD, das Recht auf Datenübertragbarkeit nach § 24 DSG-EKD sowie das Recht auf Widerspruch nach § 25 DSG-EKD.

Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie nach § 11 Abs. 3 DSG-EKD uns gegenüber jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Aus einer Verweigerung oder einem Widerruf der Einwilligung entstehen Ihnen keine Nachteile.

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde nach § 46 DSG-EKD zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Die Aufsicht über die Einhaltung der Vorschriften zum Datenschutz obliegt im kirchlichen Bereich dem Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland. 

 

Für den Bereich der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist zuständig:

Beauftragter für den Datenschutz der EKD
Michael Jacob
Lange Laube 20
30159 Hannover
Telefon: +49 (0)511 768128-0
E-Mail: info@datenschutz.ekd.de

Außenstelle Berlin für die Datenschutzregion Ost
Invalidenstraße 29
10115 Berlin
Telefon: +49 (0)30 2005157-0
ost@datenschutz.ekd.de

 

Allgemeiner Hinweis zu Datenübermittlungen an und in Drittländer

Bei Einsatz von (digitalen) Diensten von Anbietern mit Sitz in datenschutzrechtlichen Drittländern erfolgt eine Datenübermittlung grundsätzlich auf Grundlage der Zulässigkeitsvoraussetzungen des § 10 DSG-EKD. Wir weisen darauf hin, dass die USA als sicheres Drittland ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen. Eine Datenübertragung in die USA ist danach zulässig, wenn der Empfänger eine Zertifizierung unter dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) besitzt oder über geeignete zusätzliche Garantien verfügt. Bestehen die Zulässigkeitsvoraussetzungen im Einzelfall nicht oder unzureichend, erfolgt die Übermittlung ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen, freiwilligen, informierten und widerrufbaren Einwilligung mit einem besonderen Risikoverweis (vgl. nachfolgend: 'Grenzen unserer datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit').

 

Allgemeiner Hinweis zu einwilligungspflichtigen digitalen Diensten

Der Einsatz von Technologien, welche die Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung oder den Zugriff auf solche Informationen erfordert (z. B. Cookies, Web-Storage, Device-Fingerprinting) erfolgt nach § 25 Abs. 1 TDDDG nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, sofern der zur Verfügung gestellte digitale Dienst nicht unbedingt erforderlich ist. Im Unterschied zu den datenschutzrechtlichen Vorschriften besteht zum Schutz der Privatsphäre bei Endeinrichtungen eine Einwilligungspflicht unabhängig eines Personenbezugs. Eine Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TDDDG und eine datenschutzrechtliche Einwilligung für eine personenbezogene Folgeverarbeitung nach § 6 Nr. 2 DSG-EKD werden über das Consent-Management-Tool der Website gebündelt eingeholt und verwaltet.

 

Allgemeiner Hinweis zur Speicherdauer

Soweit in diesen Datenschutzinformationen keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben wie beispielsweise gesetzliche Aufbewahrungsfristen oder eine Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Allgemeiner Hinweis zur Website-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte ein Verschlüsselungsprotokoll. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

 

Allgemeiner Hinweis zur Datenübermittlung an Dritte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung nach § 6 Nr. 5 DSG-EKD notwendig ist. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

 

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen einer Datenverarbeitung

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von § 6 Nr. 2 DSG-EKD bzw. § 13 Abs. 2 Nr. 1 DSG-EKD, sofern besondere Datenkategorien nach § 4 Nr. 2 DSG-EKD verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von § 10 Abs. 2 Nr. 1 DSG-EKD. Sofern Sie in die Speicherung von oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. Cookies, Web-Storage, Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG in Verbindung mit § 11 DSG-EKD. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von § 6 Nr. 5 DSG-EKD. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von § 6 Nr. 6 DSG-EKD. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage von § 6 Nr. 4 DSG-EKD für die Wahrnehmung einer sonstigen Aufgabe erforderlich sein, die im kirchlichen Interesse liegt. Eine Verarbeitung kann auch erfolgen, sofern auf Grundlage von § 6 Nr. 1 DSG-EKD eine Rechtsvorschrift die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erlaubt.

Druckversion | Sitemap
© Evangelische Kirchengemeinde Weißwasser